Hundesportverein Lichtenfels
Basistraining | Unterordnung | Turnierhundesport | Rally Obedience

Voraussetzung für alle Gruppen: Hund erhält die nötigen Schutzimpfungen und ist haftpflichtversichert!

Basistraining

Schwerpunkte im BASISTRAINING sind unter anderem die Schaffung eines ausgewogenen Sozialverhaltens, das Training grundlegender Elemente und nicht zuletzt der entspannte Umgang mit anderen Hunden.

In acht Einheiten wird das Wesen des Hundes, die Bindung zum Besitzer sowie die Sozialisierung mit Artgenossen gefördert. Mit verschiedenen Übungen steigern wir das Vertrauen und die Kommunikation zwischen Besitzer und Hund. Anhand dieser Übungen werden wir den Hundehaltern die Grundzüge der Hundeerziehung spielerisch näherbringen. Hier ist es wie überall im Leben: Wir lernen nie aus!


Aufbauend zum Basistraining folgt die Beschäftigung:

Dort werden verschiedene Elemente aus den Bereichen Grundgehorsam, Erziehung, Crossdogging, Longieren und Tricktraining vermischt. So werden das Vertrauen und die Bindung der einzelnen Mensch-Hund-Teams spielerisch verstärkt. Unsere Beschäftigungsgruppe ist für alle, die sich gerne mit ihrem Hund ohne Leistungs- und Wettkampdruck beschäftigen möchten.

Grundvoraussetzung für unsere Beschäftigungsgruppe ist ein sozialverträglicher Hund mit einer soliden Grundgehorsam.

Unterordnung

In unserer Unterordnungs-Gruppe werden gewisse Grundkommandos, wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ sowie die Fußarbeit und das Abrufen auf Kommando erlernt und gefestigt. Die Mensch-Hund-Teams werden somit optimal auf die Begleithundeprüfung (BH) vorbereitet. Diese ist eine Prüfung für den Einstieg in den Sport, in welcher der Gehorsam des Hundes und sein Verhalten in der Öffentlichkeit abgefragt werden. Die BH-Prüfung ist Grundlage für die Teilnahme an weiteren Prüfungen und Wettkämpfen, wie z.B. Turnierhundesport (THS).

Nachdem die BH-Prüfung erfolgreich absolviert wurde, verbessern und erweitern die Mensch-Hund-Teams ihre Unterordnung stetig. Damit sind sie optimal für weitere Sportarten, wie z.B. THS oder Rally-Obedience vorbereitet und können je nach Ambition ihr Können auch auf Turnieren unter Beweis stellen.

Grundvoraussetzung für unsere Unterordnungsgruppe ist ein sozialverträglicher Hund sowie eine gute Grundgehorsam.

Turnierhundesport (THS)

THS ist eine fantastische Möglichkeit, um einer gemeinsamen sportlichen Beschäftigung mit Deinem Hund nachzugehen. Viele Hundehalter stellen sich die Frage, ob ihr Hund ausreichend ausgelastet ist und wie sie ihm Abwechslung bieten können. Turnierhundesport vereint Bewegung und Denksport – sowohl für den Hund als auch für den Hundehalter – und sorgt für eine noch engere Bindung zwischen Dir und Deinen Hund.

Unterteilt wird  THS in verschiedene Disziplinen. Die bekanntesten Varianten sind der Vierkampf und der Geländelauf (1.000 Meter, 2.000 Meter und 5.000 Meter). Weitere Variaten sind: CSC - Combinations-Speed-Cup  (Teamsport), Sprint-Vierkampf, Dreikampf (I-III), K.O. Cup, Shorty (Teamsport) und Hindernislauf.

Der Vierkampf besteht aus vier Wettkampfteilen: einer Gehorsamsübung, der sog. Unterordnung, dem Hürdenlauf, dem Slalom und dem Hindernislauf. Im Vierkampf gibt es drei Leistungsklassen (VK1-3). In der Unterordnung wird ein Schema, ähnlich der Begleithundeprüfung, gezeigt. Dieses variiert je nach Leistungsklasse.

Beim Hürdenlauf springt der Hund gemeinsam mit seinem Menschen über Hürden. Die Schwierigkeit dabei ist, dass Mensch und Hund beim Sprung über die Hürde parallel sein müssen.

Beim Slalom werden Tore im Zick-Zack-Kurs vom Mensch-Hund-Team durchlaufen und beim Hindernislauf absolviert der Hund eine Hindernisbahn, wobei sein Mensch die Bahn entlang (ohne Hindernisse) mitrennt.

In unserer THS – Gruppe werden die Disziplinen Slalom, Hürden und Hindernislauf erlernt und trainiert. Mit Hilfe verschiedener Übungen und Parcoure verbessern die Mensch-Hund-Teams ihre Koordination und Schnelligkeit. Dabei werden sie, je nach Ambition, auch auf Wettkämpfe vorbereitet.

Vorraussetzungen:

  • gesunder, sozialverträglicher, ableinbarer Hund
  • Grundfitness beim Menschen
  • Vierkampf, CSC: Begleithundeprüfung oder Vorprüfung A/B
  • Geländelauf: Vorprüfung A


Rally Obedience

Diese Hundesportart baut auf Unterordnung und Grundgehorsam auf. Dabei werden bekannte Elemente der klassischen Unterordnung neu definiert und Elemente aus Agility hinzugefügt. Im Gegensatz zur klassischen Unterordnung absolvieren die Mensch-Hund-Teams in Fußposition einen Parcour. Dieser besteht aus 10 bis 24 Schildern, aus denen verschiedene Aufgaben hervorgehen. Eine Vielzahl an Schildern ermöglicht so unzählige Parcourmöglichkeiten. Somit ist unsere Rally Obedience - Gruppe eine spannende Alternative für alle Mensch-Hund-Teams im Gegensatz zur klassischen Unterordnung. Je nach Ambition kann an Turnieren teilgenommen werden. Bewertet wird das Team nach Punkten und Zeit. Dabei benötigen die Mensch-Hund-Teams keine vorherigen Prüfungen, wie z.B. die Begleithundeprüfung.

Das Besondere an diesem Sport: Hund und Mensch dürfen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren und sind im jedem Alter oder sogar mit Handicap  herzlich willkommen.

Grundvoraussetzung für unsere Rally Obedience – Gruppe ist eine solide Fußarbeit.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos